Der Bericht schildert die Fortschritte der chinesischen Staatsbahn im Güter- und Personenverkehr und erläutert, wie diese durch eigene Entwicklungen aber auch durch Technologietransfer erzielt wurden. Es heißt, dass man sich Erfahrungen von technisch hochentwickelten Bahnen ausgeliehen habe, um ein Standardisierungssystem zu entwickeln, das die Grundlage für eine starke Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf bereits bestehenden Strecken erlaube. Auch beim Neubau von Hochgeschwindigkeitstrassen oder beispielsweise der Plateaulinie nach Tibet nutzte man bereits die Einführung von Standards und Techniken, die denen der UIC oder auch der AAR entlehnt wurden. Aus 55 UIC-Standards, 46 aus ISO, 13 EN und 57 IEC-Richtlinien leitete man für die CR unter anderem sechs verschiedene technische Standardbereiche ab. Dazu gehören Richtlinien für Triebzugtechnologie, Energieversorgung, Signalisierung und Kommunikation, Zugsicherung sowie der Service für die Passagiere.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CR high speed railway technical standard system


    Weitere Titelangaben:

    Technisches Standardisierungssystem der CR für Hochgeschwindigkeitsverkehr



    Erschienen in:

    China Railway ; 18 , 2 ; 3-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    High Speed Railway System for Indian Railway

    Mishra, D. C. | IuD Bahn | 2002


    Technical Measures of Controlling Train Headway on High-Speed Railway

    Yang, Yuhua / Ni, Shaoquan / Wang, Minghui et al. | Springer Verlag | 2018


    High-Speed Railway

    Tzanakakis, Konstantinos | Springer Verlag | 2013