Aufgrund der Richtlinie 91/440/EWG und einiger nachfolgender Richtlinien musste auch in Frankreich im Bereich des Eisenbahnverkehrs ein Wettbewerbsmarkt geschaffen werden, um sich vom Monopol der SNCF los zu lösen. Um die Entwicklung der privaten Eisenbahnunternehmen zu ermöglichen, musste daher eine Umstrukturierung der Eisenbahninfrastruktur stattfinden. Für den Netzzugang sind durch den Staat und den Netzbetreiber Réseau Ferré de France (RFF) strikte Regeln festgelegt worden. Zur Überwachung der Errichtung einer freien Marktwirtschaft und insbesondere zur Sicherstellung des freien Netzzugangs wurde das unabhängige Kontrollorgan l´Autorité de Régulation des Activités Ferroviaires (ARAF) gegründet. Außerdem wurde das Organ Établissement Public de Sécurité Ferroviaire (EPSF) gegründet, um die Betriebssicherheit der Eisenbahnunternehmen zu kontrollieren und zu gewährleisten, da diese Sicherheit nicht auf Kosten der Marktöffnung verloren gehen darf. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Organisation des französischen Eisenbahnsystems nach der Marktöffnung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'organisation du système ferroviaire francais après l'ouverture à la concurrence


    Weitere Titelangaben:

    Die Organisation des französischen Eisenbahnsystems nach der Marktöffnung



    Erschienen in:

    Transport ; 54 , 464 ; 377-385


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch