Das chinesische Wirtschaftswachstum könnte sich selbst ausbremsen, wenn es nicht gelingt, dem wachsenden Transportbedarf eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, so die These von Klaus Hellmann von Logistiker Hellmann Worldwide auf einem Seminar an der FH Osnabrück. Berits seit 2009 ist China mit Ausfuhren im Wert von 840 Mrd. USD Exportmeister vor Deutschland (840 Mrd. USD). Bis 2030 könnte sich das Transportaufkommen verdreifachen. In China gibt es 46 Millionenstädte (in den USA nur neun). Obwohl China eine Fläche so groß wie die USA hat und eine mit Europa vergleichbare Bevölkerungsdichte spiegeln sich dies nicht in den Infrastrukturzahlen wider. Das Schienennetz hat eine Gesamtlänger von 77 800 km, auf denen außer Kohle kaum Güter transportiert werden. Zwar soll die Verkehrsinfrastruktur ausgebaut werden (4,7 Mrd. Euro wird in die Binnenwasserstraßen investiert, 120 000 km Schiene sollen neu entstehen sowie 3 Mio. km Straße), doch ist das Problem damit nicht gelöst. Ein Hindernis ist der stark fragmentierte Markt (die zehn größten Logistikunternehmen halten nur insgesamt 10 Prozent des Marktvolumens). Die regionalen Strukturen und Vorschriften in China sind stark ausgeprägt und erschweren ein landesweites Agieren der Dienstleister. Bei den großen Mengen ist der 40-Fuß-Coontainer überholt. Der neue Standardcontainer mit bis zu einem Drittel mehr Fassungsvermögen wäre sinnvoller.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dem roten Drachen wird's zu eng


    Untertitel :

    China: Die Infrastruktur reicht nicht aus und könnte bald das Wirtschaftswachstum bremsen


    Beteiligte:
    Tille, Anna (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vom roten Drachen zum weissen Ritter - chinesische Investoren

    Baeuchle,C. / Ernst & Young,EY,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2013