Nach Abstimmungen zwischen EBA und Bundesverkehrsministerium (BMVBS) können die 300 Eisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland, die noch keine neue Sicherheitsbescheinigung besitzen, zunächst eine für ein Jahr befristete Sicherheitsbescheinigung erhalten, um über den 31.12.2010 hinaus weiter am Eisenbahnbetrieb teilnehmen zu können. Um die Sicherheitsbescheinigung zu erhalten, müssen Eisenbahnverkehrsunternehmen nachweisen, dass fremde Güterwagen, die sie in ihren Zügen befördern, ordnungsgemäß in Stand gehalten werden bzw. nur Güterwagen von solchen Haltern zu transportieren, mit denen eine vertragliche Vereinbarung über die Gewährleistung der Halterpflichten besteht - ein Nachweis, den die Eisenbahnen üblicherweise nicht erbringen können. Die Europäische Übergangsregelung sieht vor, dass die Eisenbahnen nur Güterwagen mit Inbetriebnahmegenehmigung oder Abnahme befördern, die Fahrzeuge wagentechnisch untersuchen sowie von den Wagenhaltern den Nachweis einer Zertifizierung gemäß "Memorandum of Understanding" oder die ersatzweise mögliche Selbsterklärung einfordern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Drohender Lizenzentzug für 300 Bahnen abgewendet


    Untertitel :

    Eisenbahnen: EBA erteilt befristete Sicherheitsbescheinigungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verhalten bei drohender Gefahr

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2001


    Verhalten bei drohender Gefahr

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2007


    Verhalten bei drohender Gefahr

    Hein, Ferdinand | IuD Bahn | 1997


    Verhalten bei drohender Gefahr

    Homeyer, Dietmar | IuD Bahn | 2001