Toronto galt lange als Vorreiter im Schienenpersonennahverkehr, und auch derzeit laufen wieder umfangreiche Verkehrsprojekte, die jedoch nicht unumstritten sind. Die politische Lage ist davon geprägt, dass die relativ junge Verkehrsbehörde "Metrolinx" und der seit Dezember 2010 amtierende Bürgermeister dem Ausbau des Stadtbahnnetzes im Rahmen des Projekts "Transit City" kritisch gegenüberstehen - insbesondere der Bürgermeister will (anders als sein Vorgänger) lieber U-Bahn und Busse stärken, was im Sinne der Pkw-Fahrer ist, die die Straßen häufig mit der Stadtbahn teilen müssen. Trotzdem wird das Projekt zunächst fortgesetzt, auch wenn nicht alle vorgesehenen Mittel bewilligt wurden. Der geplante Ausbau des U-Bahn-Netzes scheint nach wie vor sicher zu sein, doch es gibt noch einen weiteren Streitpunkt in Toronto: Die Bahnanbindung des Flughafens wird von einigen ganz abgelehnt und von anderen deswegen kritisiert, weil Metrolinx sich gegen eine Elektrifizierung entschieden hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Toronto weighs its option


    Weitere Titelangaben:

    Toronto wägt die Möglichkeiten ab



    Erschienen in:

    Railway Age ; 211 , 12 ; 33-34, 36, 38


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Thai weighs cargo option

    Online Contents | 1996



    EUROPE weighs SST role.

    Woolsey, James P. | Online Contents | 1995


    Chicago weighs public ownership

    MacMurray, G.J. | Engineering Index Backfile | 1945