Seit Anfang 2010 verkehren zwischen Moskau und St. Petersburg acht von Siemens an die Russischen Eisenbahnen (RZD) gelieferte Velaro-Hochgeschwindigkeitszüge unter dem Markennamen "Sapsan" (Wanderfalke). Eine über 30 Jahre laufende Wartungsvereinbarung wurde getroffen. Siemens setzt in Russland auf eine Instandhaltungsstrategie, die auf einer "Just in time"-Planung basiert. Die Wartung soll innerhalb kurzer Betriebspausen vorgenommen werden, einzelne Maßnahmen werden auf mehrere Zeitfenster verteilt. Für diese sogenannte proaktive Wartung übertragen die Züge in bestimmten Zeitintervallen Diagnosemeldungen an die Werkstätte, um Instandhaltungsmaßnahmen im Voraus planen zu können. Aus der proaktiven Wartung wurde die vorausschauende Wartung entwickelt, bei der Betriebs- und Protokolldaten kontinuierlich an die Werkstätten übermittelt werden. Für die Instandhaltung der Züge hat Siemens in der Nähe von St. Petersburg eine Halle mit drei Wartungsständen errichtet. Über das Wartungskonzept und den Aktivitäten von Siemens in Russland berichtet der Beitrag.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Siemens-Züge und -Wartungskonzept für Russland


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch