Die Vossloh Locomotives GmbH, Kiel, hat sich dazu entschlossen, ihre Rangierlokomotiven ab 2012 durch eine vollständig neu konzipierte Lokomotivfamilie zu ersetzen und damit auf verschärfte EU-Sicherheits- und Umweltvorschriften für dieselgetriebene Schienenfahrzeuge zu entsprechen und den zunehmend individuellen Kundenansprüchen u. a. bezüglich Werterhöhung, Nachhaltigekit und Effizienz entgegen zu kommen. Die neue Lokomotivfamilie, eine dreiachsige Rangierlokomotive G 6, vorgestellt auf der InnoTrans 2008, und vier vierachsige Lokomotivtypen: G 12 und DE 12 mit 1200 kW sowie G 18 und DE 18 mit 1800 kW, wird alle derzeitig gültigen sowie zukünftige internationale Bestimmungen hinsichtlich Abgasemissionen, Sicherheit, Lärmschutz, Brandschutz und Software erfüllen. Die Lokomotiven konnen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h fahren; der dieselhydraulische Antriebsstrang (DH) wurde durch einen dieselelktrischen (DE) ergänzt. Vossloh hat außerdem seine Zulassungsstrategie geändert und wird bis 2012 für seine fünf Modelle diverse Länderzulassungen beantragen. Damit wird Vossloh der einzige Anbieter mit Zulassungen für drei- und vierachsige Lokomotiven mit wahlweise dieselhydraulischem oder dieselelktrischem Antrieb sein.
Fünf Modelle für die Zukunft - Neue Lokomotivfamilie mit Mittelführerhau
Five models for the future - New family of centercab locomotive
ZEVrail ; 135 , 3 ; 82-87
01.01.2011
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Zukunft von BMW - neue Modelle von BMW
Kraftfahrwesen | 2016
|Kraftfahrwesen | 1999
|Kraftfahrwesen | 1999
Kraftfahrwesen | 1998
|