Am 20. Dezember 2010 wurde auf der Hauptstrecke zwischen Amsterdam und Utrecht - eine der befahrensten Personenverkehrsstrecken Europas (mehr als 500 Züge pro Tag) - das ERTMS L2-System in Betrieb genommen, sodass erstmalig ein Mischbetrieb zwischen ETCS L2 und traditioneller Signalisierung möglich ist. Bombardier Transportation lieferte das computer-basierte Stellwerk EBI Lock 950. Statt der Signalbegriffe müssen die L2-Triebfahrzeugführer die ETCS-Führerstandsanzeige beachten. Während der verschiedenen Migrationsphasen wurden ausführliche Tests durchgeführt. Der auf dieser Strecke eingeführte L2/LSTM-Mischbetrieb soll in den kommenden Jahren schrittweise intensiviert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Amsterdam - Utrecht: ERTMS L2 as an overlay to conventional signalling


    Weitere Titelangaben:

    Amsterdam - Utrecht: ERTMS L2 als Überlagerung der konventionellen Signalisierung



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 103 , 4 ; 23-28


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Amsterdam - Utrecht: ERTMS L2 as an overlay to conventional signalling

    Zweers, Martin / Bronsema, Fokke / Wulfse, Maurik | Tema Archiv | 2011


    Mixed Signalling - Conventional Signalling and ERTMS on Line

    Ahlqvist, Patrik / Hering, Mathia | IuD Bahn | 2005


    Mixed signalling - Conventional signalling and ERTMS on one line

    Ahlqvist, Patrik / Hering, Mathias | Tema Archiv | 2005



    Dual signalling eases ERTMS roll-out

    Utberg, Xaf / Oonincx, Jan | IuD Bahn | 2007