Die Polnischen Eisenbahnen haben ein Programm zum Bau von Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken erarbeitet, um den Eisenbahnverkehr im Land sowie die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den Regionen zu verbessern. Mit der Umsetzung wurde die PKP PLK AG (PKP Polnische Eisenbahnstrecken) beauftragt. Bis 2020 soll die Neubaustrecke Warszawa - Lódz - Poznan/Wroclaw fertiggestellt und die Eisenbahnstrecke E65 Süd (CMK) von Warszawa nach Katowice und Kraków nach Hochgeschwindigkeitskriterien ertüchtigt werden (mit der Option diese bis zur tschechischen und slowakischen Grenze zu verlängern). Entsprechend müssen die Eisenbahnknoten modernisiert und umgebaut, das Bahnstromsystem angepasst sowie das System Level 2 des Europäischen Zugsteuerungssystems (ERTMS/ETCS) eingeführt werden. Nach der Fertigstellung der genannten Projekte wird mit einem Anstieg des Verkehrsaufkommens und mit der Eröffnung neuer Möglichkeiten für die Entwicklung internationaler Verkehre gerechnet. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Realisierung der beiden Projekte und erläutert abschließend die Grundlagen der Entwicklung der Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken bis zum Jahr 2040.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Programm zum Bau von Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken in Polen



    Erschienen in:

    Zeitschrift der OSShD ; 54 , 1 ; 10-20


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch