Mit Abschluss eines neuen Verwaltungsabkommens mit dem Eisenbundesamt hat das Land Sachsen-Anhalt mit Wirkung zum 01.01.2010 das EBA mit der Vor- und Nachbereitung eisenbahnrechtlicher Verfahren in technischer Hinsicht beauftragt. Die Aufgabenerledigung erfolgt für die Bereiche Bautechnik, Betrieb und Sicherungstechnik sowie Fahrzeugtechnik durch die Mitarbeiter der Landeseisenbahnaufsicht (LEA), es können aber auch weitere Mitarbeiter der Außenstelle oder zentrale des EBA hinzugezogen werden. Am Beispiel von Sachsen-Anhalt bzw. ausgewählte Eisenbahnen in Sachsen Anhalt (Fels Netz GmbH/Rübelandbahn, Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB), Anschlussbahn der MDB in Quedlinburg) werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Landeseisenbahnaufsicht im Detail dargestellt, die das EBA in zwölf Bundesländern wahrnimmt. Wichtige Schwerpunkte werden behandelt (Bahnübergänge, Regelwerksanpassungen) und es wird der Aufsichtsbereich Straßenbahnen und Parkeisenbahnen als sonstige Aufgabe der LEA beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufgaben der Landeseisenbahnaufsicht beim Eisenbahn-Bundesamt


    Untertitel :

    Am Beispiel von Sachsen-Anhalt werden die Aufgaben und Zuständigkeiten der Landeseisenbahnaufsicht im Detail dargestellt, die das EBA in zwölf Bundesländern wahrnimmt


    Weitere Titelangaben:

    State railway oversight functions performed by the Federal Railway Authority



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch