Transportvorgänge und betrieblicher Verkehr bergen Gefahren für die beteiligten Mitarbeiter; etwa ein Drittel aller Arbeitsunfälle erfolgt in Verbindung mit Transportvorgängen, wie durch genauere Untersuchungen belegt wurde. Zur Vermeidung möglicher Unfälle ist es daher notwendig bestimmte Punkte zur Organisation sicherer Transportvorgänge zu berücksichtigen, wie z. B. kritische Punkte im Transportfluss - Engpässe, Kreuzungen, Durchfahrten, Bodenbeläge, Straßenverhältnisse, Witterung - zu beachten. Zur Planung der Vorgänge ist es sinnvoll, die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt und Sicherheitsbeauftragte mit hinzuzuziehen. Der Autor, Mitarbeiter im Technischen Aufsichtsdienst der EUK, berichtet über "Sicheres Fahren und Transportieren" und zieht dazu die Publikation "Arbeitsschutz konkret - Transport im Betrieb" der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) heran. Informationsquellen und Hinweise auf Schulungsmöglichkeiten sind im Beitrag genannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betrieblicher Transport



    Erschienen in:

    BahnPraxis W ; 1 ; 3-5


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Sammlung betrieblicher Vorschriften : (SbV)

    Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich Schwerin | SLUB


    Das Problem betrieblicher Entsorgung

    Eichler,B. | Kraftfahrwesen | 1992


    Betrieblicher Sozialplan ist erstreikbar

    Zabel, Uwe | IuD Bahn | 2007


    Betriebsverfassung und betrieblicher Arbeitsschutz

    Mast, Gerhard / Fischer, Dieter | IuD Bahn | 1996