Die Hamburger Hochbahn AG (HHA) wurde am 27. Mai 1911 gegründet, um Bau und Betrieb der neuen Hoch- und Untergrundbahn durchzuführen und später dann Straßenbahnverkehr und Busbetrieb zur Hochbahn zu betreiben. Die HHA zählt zu den wichtigsten Unternehmen des ÖPNV in Deutschland und zu den modernsten U-Bahn-Betrieben der Welt. Der Bau der U 4 zur Erschließung der HafenCity wird das Netz der HHA erweitern. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens veröffentlicht ETR ein "Extra" zur Hamburger Hochbahn, in dem im ersten Teil die Historie des Unternehmens und seiner Aktivitäten dargelegt werden. Im zweiten Teil werden die modernen Fahrzeuge des derzeitigen Betriebs, die Züge vom Typ DT 4 und künftig auch DT 5 geschildert sowie ausgehend von den ersten 80 vierachsigen Triebwagen mit einem Hozwagenkasten und je einem Fahrerstand auch die Fahrzeuggeschichte von 1911 bis heute. Der dritte Teil des "Extra" beschäftigt sich mit der Stadtentwicklung Hamburgs und mit der ÖPNV-Infrastruktur, wie den U-Bahnlinien U2 Und U3 der S-Bahn zum Flughafen und der in Vorplanung befindlichen S4 in Richtung Norden sowie dem Einfluss der ÖPNV-Vorhaben auf die Stadtentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hamburger Hochbahn: Seit 100 Jahren Mobilität für die Stadt/Moderne Fahrzeuge prägen die Hochbahn/Die Zukunft des ÖPNV in Hamburg


    Weitere Titelangaben:

    Hamburg's Hochbahn: providing mobility for the city for a hundred years/Modern vehicles now dominate Hamburg's Hochbahn/The future of local public transport in Hamburg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch