Das Railway Interoperability and Safety Committee der Europäischen Komission hat im Dezember 2009 die Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) Infrastruktur und Energie verabschiedet, die derzeit in die Amtssprachen der EU übersetzt werden. Im Beitrag wird die "TSI Infrastruktur für das konventionelle transeuropäische Eisenbahnsystem" (CR INS TSI) behandelt, die auch das deutsche Eisenbahnnetz mit einer Gesamtstreckenlänge von ca. 34 000 km betrifft. Es werden die neuen Bewertungsverfahren vorgestellt und die TSI-Streckenklassen, die Anforderungen an das Lichtraumprofil, die Anforderungen zur äquivalenten Konizität, die Bemessung und Planung von Ingenieurbauwerken, die Planung von Erdbauwerken sowie die Interoperabilitätskomponenten gemäß der CR INS TSI erläutert. Die TSI Lokomotiven und Personenfahrzeuge wurden im Juni 2010 verabschiedet und werden in einem folgenden Beitrag (Teil 2) vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen konventionellen TSI einschließlich Bewertungsverfahren - Teil 1: Infrastruktur


    Weitere Titelangaben:

    The new TSI for conventional rail, including assessment procedures - Part 1: Infrastructure



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch