Der Mobilitätsbedarf der Gesellschaft wird durch Personen- und Güterverkehrsströme einschließlich damit verbundener Informationsströme abgebildet. Ziel ist die Verkehrsdurchführung unter den gegebenen Voraussetzungen und Beschränkungen mit geringstem Zeit- und Kostenaufwand. Unter den Bedingungen der etablierten Verkehrssysteme und der globalisierten Wirtschaft muss die Bahn dem an Kapazitätsgrenzen stoßenden Straßenverkehr, die sich durch Engpässe und Verkehrsstaus äußern, ihre Konzepte entgegensetzen. Auf der Suche nach optimalen Verkehrslösungen auf dem ungarischen Schienennetz wurde die Graphentheorie als mathematisches Verfahren erfolgreich angewendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Idö alapú vasúthálózati értékelési eljárá


    Untertitel :

    Vasúti közlekedé


    Weitere Titelangaben:

    Vorstellung eines zeitbezogenen Bewertungsverfahrens für das Eisenbahnnetz - Bahnverkehr -



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Ungarisch