Trotz Einsparungen bleiben die Investitionen in das Schienennetz der ÖBB auf Rekordhöhe. 11,5 Mrd. Euro werden in dem Zeitraum 2011-2016 dafür zur Verfügung stehen. Das Land setzt auf den Ausbau der großen Achsen und Korridore und der Bahnanlagen rund um die Ballungsräume. Ein großes Projekt ist der Ausbau der Westbahn (300 km lange Strecke zwischen Wien und Salzburg). Weitere wichtige Projekte sind Wien Hauptbahnhof, Lainzer Tunnel, Wien Westbahnhof, Neubaustrecke Wien - St. Pölten, Ybbs - Amstetten, Streckenausbau Linz-Kleinmünchen, Salzburg Hauptbahnhof, Unterinntalbahn (Brenner Achse), Brenner Basistunnel, die neue Südbahn-Achse, Semmering-Basistunnel, Hauptbahnhof Graz, Koralmbahn sowie mehrere Kraftwerke. Die Projekte werden im Einzelnen kurz beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbauplan 2011-2016 für die österreichische Bahninfrastruktur


    Weitere Titelangaben:

    Master plan 2011 to 2016 to improve the Austrian railway infrastructure



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 109 , 8 ; 384-396


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bahninfrastruktur vor grossen Herausforderungen

    Barth, Markus | Online Contents | 2014


    Moderne Bahninfrastruktur für Tirol

    Kovac, Friedrich | IuD Bahn | 1998


    Neues Instandhaltungskonzept für die luxemburgische Bahninfrastruktur

    Feltz, André / Mayerl, Stefan | IuD Bahn | 2014


    Zustandsüberwachung der Bahninfrastruktur mit KI

    Kornfeld, Nils / Luber, Andreas / Leich, Andreas et al. | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2019

    Freier Zugriff