Die chinesische Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Wuhan und Guangzhou wird gegenwärtig bis Hongkong verlängert, wobei zunächst der 104 km lange Abschnitt zwischen Guangzhou und Shenzhen gebaut wird. Der Einsatz von Fester Fahrbahn für HGV-Strecken mit Geschwindigkeiten bis 350 km/h ist heute Stand der Technik in China. Es sind bisher verschiedene Systeme zum Einsatz gekommen, wie z. B. Rheda 2000 CN und ein System von Max Bögl. Es gibt auch eine Variante des japanischen J-Platten-Systems, das bereits bei verschiedenen Strecken zum Einsatz kam und in China unter der Bezeichnung CRTS 1 bekannt ist. Dieses System wird auch bei der neuen Strecke nach Hongkong eingebaut. Behandelt werden System und Struktur von CRTS 1 sowie Bauausführung und -überwachung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Track for the Guangzhou - Shenzhen - Hong Kong high-speed railway line


    Weitere Titelangaben:

    Gleis für die Hochgeschwindigkeitsstrecke Guangzhou - Shenzhen - Hongkong


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Guangzhou-Shenzhen-Hong Kong passenger-dedicated line project

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2006



    Intelligent simulation system for Guangzhou-Shenzhen railway operation

    Yingjie Wang, / Li-min Jia, / Axin Nie, et al. | IEEE | 2001


    Intelligent Simulation System for Guangzhou-Shenzhen Railway Operation

    Wang, Y. / Jia, L. / Axin, N. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001