Am internationalen Eisenbahnprojekt "Rail Baltica", einem prioritären Transportprojekt, das mit der Nr. 27 2004 vom Europäischen Üarlament bestätigt wurde, sind die Länder Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland beteiligt. Laut dem generaldirektor der AG "Litauische Eisenbahnen" bietet dieses Projekt Perspektiven für die Weiterentwicklung der internationalen Verkehre innerhalb der EU und für die Zusammenarbeit mit China und Ländern östlich von Europa. Der Auror schildert den aktuellen Stand des Projektes: Am 10. Mai 2010 wurden die Bauarbeiten am Eisenbahnstreckenabschnitt Mockava - Sestokai (Schienenweg mit den beiden Spurweiten 1435 und 1520 mm) eröffnet. Litauen hat im April 2010 das Projekt Rail Baltica als Wirtschaftsprojekt von staatlicher Bedeutung bestätigt, im Mai die Finanzierungsquellen präzisiert und den dringeneden Maßnahmenplan zur Erneuerung der Streckenabschnitte von der litauisch-polnischen bis zur litauisch-lettischen Stattsgrenze verabschiedet. Auf der internationalen Konferenz im Juni 2010 in Saragossa unterzeichneten Lettland, Litauen, Polen, Estland und Finnland ein Memorandum zum Projekt Rail Baltica und unterstrichen damit ihren politischen Willen zur Fortführung des Projektes.
Perspektiven des Projektes "Rail Baltica"
Zeitschrift der OSShD ; 54 , 2 ; 7-8
01.01.2011
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
EU prüft Machbarkeit der Rail Baltica
IuD Bahn | 2006
Estland setzt auf die Rail Baltica
IuD Bahn | 2008
Governments edge towards consensus on Rail Baltica
IuD Bahn | 2014
|Bau der Rail Baltica in drei Etappen
IuD Bahn | 2007
|