Mit einem Traktionsstromverbrauch von 10,3 TWh. In 2010 plus 1,7 TWh für Bahnanlagen wie Weichenheizungen, Bahnhöfe oder Signalisierung zählt das System Bahn zu den größten Stromverbrauchern in Deutschland (dies entspricht dem Verbrauch der Metropole Berlin oder 2 Prozent des Jahresbedarfs Deutschlands). Der Anteil der elektrischen Traktion im Personenverkehr beträgt 90 Prozent. 70 Prozent des Bedarfs für die Bahnstromversorgung bezieht DB Energie über Kraftwerksverträge. Der Rest wird über Umformer- und Umrichterwerke aus dem öffentlichen Netz eingespeist. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Traktionsstrom-Mix lag 2010 bei 19,8 Prozent. Die Deutsche Bahn ist an drei Windpark-Projekten beteiligt (Märkisch-Linden mit 20 Windrädern, "Hoher Fläming" mit fünf Windrädern und in Norddeutschland). Die DB AG arbeitet an einer Umstellung der Bahnenergieversorgung auf leistungselektronische Einspeisung. Mechanisch arbeitende Umformerwerke werden durch Umrichter ersetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mindestens 35 Prozent Erneuerbare bis 2020


    Untertitel :

    Interview mit Dr. Hans-Jürgen Witschke (Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Enerhie/DB AG)



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 109 , 10 ; 496-498


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mindestens 35 Prozent Erneuerbare bis 2020

    Witschke, H.-J. | British Library Online Contents | 2011


    Fokus - Interview - Mindestens 35 Prozent Erneuerbare bis 2020

    Witschke, Hans-Jürgen | Online Contents | 2011




    Photovoltaik-Markt: 10 Prozent Solar-Anteil bis 2020

    British Library Online Contents | 2011