Als Folge der Marktöffnung teilen sich mehrere EVU das Netz in Frankreich, was die Gewährleistung der Sicherheit deutlich erschwert. Daher wurde das Établissement public de sécurité ferroviaire (EPSF) am 05.01.2006 zur Umsetzung der Richtlinie 2004/49/EG gegründet. Es ist ein unabhängiges Kontrollorgan, welches Audits bzw. Inspektionen durchführt und daraufhin Genehmigungen für Infrastruktur und Fahrzeuge, sowie Sicherheitszertifikate, Bewilligungen für Ausbildungszentren oder Erlaubnisse für Zugführer erteilt oder bei groben Verstößen wieder entzieht. Außerdem erfasst und analysiert es Ereignisse aller Art, die die Sicherheit gefährden, um die Sicherheit systematisch zu erhöhen. Finanziert wird das EPSF und seine 100 Mitarbeiter durch einen Teil der durch Réseau ferré de France erhobenen Netzgebühren. In diesem Bericht wird vom Generaldirektor des EPSF erläutert wie die Sicherheit durch Analyse, Kontrolle und Reaktion durch das EPSF gewährleistet werden kann.
Le rôle et les missions de l'Établissement public de sécurité ferroviaire
Die Aufgabe und die Missionen des EPSF (Öffentliches Institut für Sicherheit im Eisenbahnwesen)
Transport ; 55 , 469 ; 291-297
01.01.2011
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Établissement public de sécurité ferroviaire (EPSF) : Bilan d'activité 2010
Online Contents | 2011
Signalisation ferroviaire: informatique et securite integrales
Tema Archiv | 1995
|Sécurité ferroviaire : quel paysage en 2012 ?
Online Contents | 2012
La sécurité ferroviaire des matériels roulant
IuD Bahn | 1997
|