Im italienischen Hochgeschwindigkeitsnetz, das eine Reihe neuer Linien zur Verbindung der Metropolen des Landes umfasst, kommt ein Signalsystem von Ansaldo STS zum Einsatz, das aus zwei skalierbaren Systemplattformen auf Basis von CompactPCI-Technologie besteht. Zum einen wird das Route Management System eingesetzt, das alle signaltechnischen Sicherheitsfunktionen sowie einen Zentralrechner und lokale Rechner in den Bahnhöfen beinhaltet, die über ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz miteinander verbunden sind und zum anderen stehen in der Betriebszentrale eine Reihe von Bedienplätzen mit mehreren Monitoren und einem zeitgemäßen Bedienkonzept zur Verfügung. Grundlage ist eine Embedded Hardware-Plattform mit hoher Rechenleistung und Zuverlässigkeit sowie hoher Kosteneffizienz und Skalierbarkeit. Der Beitrag gibt einen Überblick über die beiden Systemplattformen bzw. den Zentralrechner und das Bedienplatz-System sowie über die hohen Anforderungen für beide Systeme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Italiens neues Signalsystem auf CompactPCI-Basi


    Weitere Titelangaben:

    Italy´s new CompactPCI-based signalling system



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 103 , 11 ; 20-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Framtidens europeiska signalsystem

    Wulff, L. / Vag- och transport-forskningsinstitutet | British Library Conference Proceedings | 1999


    Signalsystem der Metro Rotterdam

    Götze, W. / Sinkeler, J.H. | Tema Archiv | 1991


    Kobenhavns Sporvejes optisk-akustiske signalsystem

    Madsen, P. | Engineering Index Backfile | 1949