Das starke Wachstum der chinesischen Wirtschaft führt dazu, dass in dieser Region derzeit zahlreiche grenzüberschreitende Bahnverbindungen geplant werden. Dazu gehören vage Überlegungen wie eine 8.000 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke von Peking nach Europa und konkrete Projekte wie die zweite Verbindung zwischen China und Kasachstan, die im Dezember 2011 eröffnet werden soll. Schon die seit 1991 bestehende erste Verbindung ist eine wichtige Alternative zum Schiffsverkehr, da viele Fabriken in Westchina 2.000 km von den großen Häfen entfernt liegen und der Bahntransport daher in der Regel schneller ist. Auch die Pläne für eine weitere Strecke von China durch Kasachstan bis Usbekistan (268 km), die bereits aus den 1990er Jahre stammen, aber wegen der politischen Lage auf Eis gelegt wurden, sind wieder aktuell. Außerdem werden derzeit an beiden Seiten des Kaspischen Meers Nord-Süd-Verbindungen gebaut, die letztlich von Kasachstan bzw. Russland bis in den Iran reichen sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    On the tracks of the Silk Road


    Weitere Titelangaben:

    Auf der Spur der Seidenstraße



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Silk Road Encyclopedia

    Guha, Martin | Emerald Group Publishing | 2018



    UIC promotes northern "Silk Road"

    Knutton, Mike | IuD Bahn | 2003


    Container Handling Along the Silk Road

    Vida, Laszlo / Zsombor, Latorcai / Illes, Bela et al. | IEEE | 2024


    The Maritime Silk Road and China’s Belt and Road Initiative

    Žarko Koboević / Željko Kurtela / Srđan Vujičić | DOAJ | 2018

    Freier Zugriff