Am 19.10.2011 hat die Europäische Kommission einen neuen Vorschlag für die Modernisierung des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) vorgelegt. 31,7 Milliarden Euro sind für den Ausbau der Verkehrswege im Zeitraum 2014 und 2020 vorgesehen. Der neue Plan löst die bisherige Liste der 30 Prioritätsprojekte ab. Er konzentriert sich auf 10 Korridore des sogenannten Kernnetzes, Bahnlinien und einige Schiffswege, Straßenprojekte sind nicht mehr enthalten. Jeder Korridor umfasst mindestens drei Mitgliedsstaaten. Auffallend ist, dass Deutschland und Österreich gut verhandelt haben. Alle wichtigen nationalen Projekte in Deutschland, wie Hamburg/Bremen Hannover, Hannover - Berlin, Dresden - Praha, München - Kufstein, Karlsruhe - Basel, Frankfurt - Mannheim, Karlsruhe - Stuttgart - München und München - Mühldorf - Freilassing sind enthalten. Die revidierte EU-Planung umfasst damit wesentlich mehr deutsche Vorhaben als bisher. Der Vorschlag wird im Frühjahr 2012 durch das Europäische Parlament behandelt und mit dem Europäischen Rat abgestimmt.
EU-Kommission veröffentlicht neue Pläne für das Verkehrsnetz
Eisenbahn-Revue international ; 12 ; 594
01.01.2011
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Das transeuropäische Verkehrsnetz
IuD Bahn | 1996
|VERKEHRSNETZ UND VERFAHREN ZUM BETREIBEN VON SCHIENENFAHRZEUGEN IN EINEM VERKEHRSNETZ
Europäisches Patentamt | 2024
|Görlitz im mittelalterlichen Verkehrsnetz
SLUB | 2000
|14 Projekte im transeuropäischen Verkehrsnetz haben Vorrang
IuD Bahn | 1994
|