Nachdem im ersten Teil des Beitrages (Bestellnummer I1170870) die Entwicklung des Fernverkehrs in Deutschland seit Einführung des IC-Verkehrs im Jahr 1971 dargestellt und Bereiche mit Handlungsbedarf und verschiedene Verbesserungspotentiale aufgezeigt werden und die Einbettung eines Fernverkehrs-ITF (Integraler Takt-Fahrplan) in einen Deutschland-Takt bzw. ein zukunftsorientiertes und attraktives Fernverkehrsnetz als elementare Grundlage für einen Deutschland-Takt behandelt wird, setzt der Beitrag konkret mit dem Fahrplanangebot im ITF Deutschland fort. Es werden die Kriterien erläutert, gemäß der die Fahrpläne für das dargestellte SPFV-Netz erstellt werden. Die Änderungen gegenüber dem heutigen Fahrplanangebot, die Bedienungshäufigkeiten sowie die Anschlussbeziehungen der Linien untereinander werden vorgestellt. Ebenso werden die für eine Umsetzung des vorgestellten Fahrplankonzeptes benötigten Fahrzeuge und notwendigen Infrastrukturverbesserungen in den anschließenden Kapiteln beleuchtet.
ITF Deutschland 2020 - Ein Taktfahrplan für den deutschen Fernverkehr
Eisenbahn-Revue international ; 12 ; 614-623
01.01.2011
10 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
ITF Deutschland 2020 - Ein Taktfahrplan für den deutschen Fernverkehr
IuD Bahn | 2012
|ITF Deutschland 2020 - Ein Taktfahrplan für den deutschen Fernverkehr
IuD Bahn | 2011
|Springer Verlag | 2022
|Springer Verlag | 2024
|