Unter der Projektbezeichnung "Trans Golden Pass" will die Montreux - Berner-Oberland-Bahn (MOB) umsteigefreie Fahrten über unterschiedliche Spurweiten ermöglichen (Durchfahrt auf der Meterspurstrecke Montreux - Zweisimmen und auf der Normalspurbahn Zweisimmen - Interlaken Ost). Es ist geplant, dass beim Fahrplanwechsel 2016 drei spurwechselfähige Kompositionen im Zweistundentakt Montreux und Spiez verbinden. Einige dieser Züge fahren bis Interlaken Ost. Für diese erste Phase sind 38 umspurbare Wagen vorgesehen, von denen die Hälfte bereits existiert und mit spurwechselfähige Drehgestellen nachgerüstet wird. Die übrigen Wagen müssen neu beschafft werden. Im Beitrag werden die Rahmenbedingungen beschrieben und die Drehstellkonstruktion EV09 beschrieben, welche von MOB entwickelt und von Pose konstruiert wurde. Bisherige Streckenversuche, z. B. Messung der Rad/Schiene-Kräfte, sind positiv verlaufen. Weitere Tests im Normalbetrieb werden während des Jahres 2011 ausgeführt. (in deutsch erschienen in Eisenbahn-Revue international 8-9/2011, Bestellnummer I1169711).
Development of the EV09 variable-gauge trailing bogie
Entwicklung des spurwechselfähigen Laufdrehgestells EV09
railway update ; 9-10 ; 174-178
01.01.2011
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Variable gauge bogie driving device and variable gauge bogie
Europäisches Patentamt | 2022
|Development of gauge change bogie
IuD Bahn | 2003
|