Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Güterverkehrsmarktes in Österreich bzw. über den Modalsplit, der sich in einen Schienenanteil von 36,4 %, einen Straßentanteil von 59,5 % sowie in einen Schiffsanteil von 4,1 % aufteilt. Aufgrund enomer Serviceeinschränkungen und massiver Preiserhöhungen in Zusammenhang mit der Sanierung der defizitären Rail Cargo Austria wird mit einer Rückverlagerung großer Transportmengen auf die Straße gerechnet. Die Binnenschifffahrt soll im Zuge der Donauraumstrategie ausgebaut werden und auch der Luftfracht soll eine größere Bedeutung zukommen. Der Einbruch des Logistikmarktes 2009 hat sich mit massiven Transportrückgängen bei allen Verkehrsträgern bemerkbar gemacht, jedoch stehen die Zeichen auf Wachstum. Gefordert sind weitere Markterschließungen und eine Steigerung der Wertschöpfung durch die Konzentration der Unternehmen auf die eigenen Kernkompetenzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufbruchstimmung in der Logistik


    Untertitel :

    Branche rüstet sich für mittelfristigen Anstieg der Güterströme/Alle Verkehrsträger hoffnungsfroh


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 68/Sonderbeilage ; 1-2


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aufbruchstimmung Concept Cargo

    Rex,R. / Ford | Kraftfahrwesen | 1983


    Aufbruchstimmung bei der MOB

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2000