Für das rund 85 km lange Streckennetz der Metro Oslo wurden bei Siemens im Dezember 2010 weitere 32 Fahrzeuge der Option 3 vom Typ MX3000 bestellt, die auf dem erfolgreichen V-Wagen der Wiener Linien basieren und im Klima-Wind-Kanal der Rail Tec Arsenal in Wien auf extreme Wintertauglichkeit überprüft wurden. Die Züge wurden mit deutlich geringerem Energieverbrauch und einer Recyclingquote von fast 95 % dem Nachhaltigkeitskonzept von Oslo, einer der klimfreundlichsten Metropolen in Europa, angepasst. Die Linie 1 zum Holmenkollen, wo im Frühjahr 2011 die Nordische Ski-WM ausgetragen wurde, ist mit vielen Bahnschranken und häufigen Stromschienenlücken sowie einer maximalen Steigung/Gefälle von 6,2 % eine sehr anspruchsvolle Strecke. Für den Einsatz der neuen Fahrzeuge - die Altfahrzeuge wurden zur Nordischen Ski-WM außer Betrieb genommen - waren einige Umrüstungen notwendig. Gefertigt werden die Fahrzeuge der Option 3 im Siemens-Werk in Wien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metro Oslo - die Erfolgsgeschichte



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 59 , 10 ; 31-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltgerechte Schienenfahrzeugentwicklung am Beispiel der Metro Oslo

    Struckl, Walter Martin / Miltner, Thoma / Gunselmann, Walter | IuD Bahn | 2008


    Umweltgerechte Schienenfahrzeugentwicklung am Beispiel der Metro Oslo

    Struckl, Walter Martin | Online Contents | 2008


    Umweltgerechte Schienenfahrzeugentwicklung am Beispiel der Metro Oslo

    Struckl, Walter Martin / Miltner, Thomas / Gunselmann, Walter | Tema Archiv | 2008



    Erfolgsgeschichte Container

    Hoffmann, Kai | IuD Bahn | 2007