Frankreich wurde geschockt durch die Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit durch Rating-Agenturen, was zu einer erheblichen Verteuerung von Anleihen auch im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs führen dürfte. Seit einigen Jahren sind die Fahrscheinpreise im ganzen Land auf niedrigstem Niveau. Nach dem jahrelangen Einfrieren der Abgaben, speziell der Einkommenssteuer, wird nun durch die Anhebung der Mehrwertsteuer von 5,5 auf 7 % für Höhere Einnahmen des Staates gesorgt. Hierdurch und durch straffe Rationalisierungsmaßnahmen vor allem im öffentlichen Dienst, sollen ansonsten schwer zu bezahlende Projekte finanziert werden. Da in sehr vielen Kommunen in 2012 die Verträge über die Durchführung des öffentlichen Personenverkehrs auslaufen, wird man auch bei den Neuausschreibungen aggressiv in die Verhandlungen gehen. In 25 Städten und Regionen, wo derzeit Veolia, Keolis, Transdev aber auch die Pariser Verkehrsbetriebe RATP sich die Verkehre teilen, sollen die Einkünfte ab 2012 erheblich steigen. In 2013 werden wiederum am 31.03. und 30.06. in 5 Städten die Karten neu gemischt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    2012 Les transports face à la crise


    Weitere Titelangaben:

    2012: Der Transportbereich im Angesicht der Krise


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    14 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Les défis des transports urbains en Europe par temps de crise

    Prédali, Frédérique Marie | IuD Bahn | 2012


    Les transports publics urbains dans les pays en developpement: Crise et perspectives

    Barbieux, C. / Gregoire, B. | British Library Conference Proceedings | 1998



    Meggitt serein face à la crise

    Online Contents | 2008