Der Beton muss nach dem Gießen in die Schalung durch spezielle Verfahren verdichtet werden, damit er eine hohe Festigkeit bekommt und damit eventuell eingeschlossene Luftblasen entfernt werden. Der Artikel liefert zunächst einen kurzen Abriss über die Entwicklung der entsprechenden Maschinen und Methoden und geht dann auf moderne Geräte ein, die mit Vibrationssystemen arbeiten. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig bei der Vibration bestimmte Frequenzen und Amplituden zu verwenden. Außerdem sollte die erneute Behandlung des Betons in einem bestimmten zeitlichen Abstand zur ersten Behandlung durchgeführt werden. Der Text unterstreicht außerdem, dass es wichtig ist, dass solche Arbeiten nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vibrazione e pestellatura nella compattazione del calcestruzzo


    Weitere Titelangaben:

    Der Einsatz von Vibrations- und Stampfgeräten bei der Verdichtung von Beton



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch




    Il controllo di accettazione del calcestruzzo

    Estrafallace, Giorgio | IuD Bahn | 2008


    La cappatura di provini in calcestruzzo

    Estrafallace, Giorgio | IuD Bahn | 2001