Der Artikel beschäftigt sich mit dem öffentlichen Verkehr in Saudi-Arabien von den Anfängen der Eisenbahn im Jahr 1864 bis hin zu den aktuellsten Projekten/Planungen für ein Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz auf der arabischen Halbinsel. Neben dem wachsenden Güterverkehr, muss das gewaltige Verkehrsaufkommen zwischen den religiösen Pilgerstädten in Mekka und Medina bewältigt werden. Darüber hinaus wird bereits an der Nord-Süd-Achse, sowie der Ost-West-Aachse quer durch das riesige Land gebaut und Verlängerungen geplant. Saudi-Arabien ist also für die Eisenbahnindustrie ein Markt mit Zukunft. Die Al-Sho´ala-Gruppe, bei der auch die spanische RENFE und Talgo involviert sind, ist mittlerweile der bevorzugte Bieter für einen Großauftrag über 6,7 Milliarden EUR. Wenn sie den Auftrag bekommen, werden arabische Talgo-Züge bald quer durch das Land fahren, die im Artikel hinsichtlich Technik und Ausstattung eingehend betrachtet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High-Speed in Saudi-Arabia


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeit in Saudi-Arabien



    Erschienen in:

    Railvolution ; 11 , 6 ; 32, 34-35


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Saudi Arabia: High Speed

    Vázquez, Pablo | IuD Bahn | 2012


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1996


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1995


    SA SAUDI ARABIA

    Online Contents | 1994