Für Verlader im Kombinierten Verkehr muss sich der Umstieg auf die Kombination Schiene-Straße finanziell auszahlen, was auch in Wien auf einer Fachveranstaltung zu Effizienz und Effektivität im KV deutlich gemacht wurde. Als ein positives Beispiel für den o. g. Umstieg wurden die Rohkaffeetransporte des lebensmittelherstellers Kraft Foods aufgeführt. Der zuvor per Lkw von Bremerhaven in die Wiener Rösterei transportierte Rohkaffee wird nun seit zwei Jahren einmal wöchentlich per Einzelwagentransport aus dem Lager von Kraft Foods in Bremerhaven in das Kombiterminal Freudenau nach Wien gebracht und die Bulkcontainer weiter mit dem Lkw ins Werk Auhof transportiert. Nach grundsätzlicher Umstellung der Produktionsprozesse ist die Umstellung auf den KV gelungen, die Umweltbilanz bzgl. CO2-Ausstoß ist positiv, die Abhängigkeit von den Unwägbarkeiten des Lkw-Transportes sind entfallen, jedoch sind Änderungen beim definierten Wochenbedarf an Kaffeebohnen nicht möglich. Neben dem Beispiel "Kaffeetransport" wird noch über das neue Produktionssystem "Nina" für den Einzelwagenverkehr von Rail Cargo Austria (RCA) im innerösterreichischen KV berichtet, das zwar eine effizientere Produktion ermöglicht, aber auch eine Preiserhöhung im KV zur Folge hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kombi kann mehr


    Untertitel :

    Kombinierter Verkehr - Experten diskutieren in Wien Leistung und Effizienz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kombi kann auch Expre

    Breuhahn, Robert | IuD Bahn | 2011


    Wie Kombi vorankommen kann

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2011



    Mehr Engagement für Kombi-Verkehre

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002