Das fünftgrößte deutsche Nahverkehrsunternehmen, die Düsseldorfer Rheinbahn AG bedient mit 304 Schienenfahrzeugen und 412 Omnibussen eine Fläche von rund 570 km² im Gebiet der Städte Düsseldorf und Meerbusch und im Kreis Mettmann. Die Fahrzeuge werden auf insgesamt fünf Betriebshöfen gewartet und instand gehalten. Die Stilllegung des Betriebshofes Am Steinberg sowie die Erweiterung des Betriebshofes Lierenfeld nahm die Rheinbahn AG zum Anlass, ein modernes Betriebshofmanagementsystems (BMS) einzuführen. Das bisherige, über 22 Jahre alte automatische Betriebsführungssystem (ABF) war nicht mehr geeignet, die Erweiterungen zu bewältigen und die Kosten für eine Aufrüstung würden diejenigen für die Anschaffung eines neuen Systems überschreiten. Die Rheinbahn entschied sich nach einer Ausschreibung für das BMS PSItraffic der Berliner PSI Transcom GmbH. Die Funktionalitäten des PSItraffic werden erläutert, u. a. war es wichtig, unterschiedlichen Ortungssysteme für Schiene und Bus anzubieten und eine hohe Ausfallsicherhiet zu gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rheinbahn verbindet Betriebshöfe mit neuem Managementsystem


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 56 , 11 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    TECHNIK - Rheinbahn mit neuem Betriebshofmanagement

    Vorburg, Volker | Online Contents | 2011


    Die Rheinbahn

    Schild, Axel / Waltking, Dieter | IuD Bahn | 1996


    Geschäftsbericht ... / Rheinbahn

    FID move

    Freier Zugriff

    Geschäftsbericht 2015 / Rheinbahn

    FID move

    Freier Zugriff