Große Schritte voran macht der Duisburger Hafen. Ein neues Kombiterminal soll bis 2014/15 schrittweise auf einem ehemaligen Güterbahnhof entstehen. 2012 soll das gemeinsam mit dem Chemie-Dienstleister Currenta (Tochter der Chemiekonzerne Bayer und Lanxess) geplante Terminal in Betrieb gehen. Das zwischen dem Umschlagzentrum Logport in Duisburg-Rheinhausen und dem von Currenta betriebenen Chemiepark in Krefeld-Uerdingen liegende Kombiterminal wird über eine 6,5 Mio Euro teure Brücke an das Schnellstraßennetz der Region angekoppelt. Es hat eine Fläche von rund 120000 m². Zu den Investitionen für die Anlage kommen noch gut 5 Mio. Euro vom Chemiepark-Betreiber Currenta hinzu, für einen Vorbahnhof auf dem Werksgelände und eine Werksstraße zur Anbindung des Terminals. In erster Linie sind Trailerverkehre geplant. Bislang verlassen rund 10000 Lkw monatlich den Chemiepark mit fertigen Produkten. Der Großteil davon soll nun über die Schiene laufen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues KV-Terminal soll im Frühjahr 2012 loslegen


    Untertitel :

    Binnenhäfen: Duisburger Hafenchef Staake hat zweiten Großkunden


    Beteiligte:
    Granzow, Axel (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anschliessen und loslegen - Bolzensetzen

    Stumpp,B. / Boellhoft,Eching,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Zusammenstellen und loslegen - Technik aktuell: Telematik

    Johanning,R. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE / Openmatics,Pilsen,CZ | Kraftfahrwesen | 2015