DB Schenker ist auf eine erneute Krise - falls es sie überhaupt geben wird - vorbereitet. Ohne das Unternehmen komplett wieder auf den Kopf steilen zu müssen, kann DB Schenker Schwankungen von plus/minus 10 Prozent abfedern. Von der letzten Krise nur wenig betroffen waren die Bereiche, in denen DB Schenker wenig investiert hat, wie Luftfracht und Seefracht, auch in der Kontraktlogistik, in der höher investiert wurde, war das Unternehmen weniger betroffen. Am stärksten betroffen war DB Schenker im Schienengüterverkehr. Dort hat DB Schenker jetzt eine höhere Flexibilität bei den Arbeitszeiten der Mitarbeiter erreicht. Im grenzüberschreitenden Verkehr erleidet DB Schenker Verluste, weil sich die Franzosen und die Italiener stark aus dem Einzelwagenverkehr zurückgezogen haben. DB Schenker hat mit sechs Partnerbahnen die Allianz Xrail gegründet, um das Thema Einzelwagenverkehre in Europa zu stabilisieren. Die Franzosen sind nicht bei Xrail dabei. Gemeinsam mit der französischen Gesellschaft ECR und den Belgiern versucht DB Schenker, Märkte wieder zu erschließen. Ein Projekt hat das Ziel, ein einheitliches IT-System über Sparten hinweg einzuführen. Im Landverkehr hat Schenker 26 unterschiedliche Landverkehrssysteme, die sie auf drei reduzieren will. Im Interview äußert sich DB Schenker-Chef Dr. Karl-Friedrich Rausch über Geschäftslage, Lang-Lkw, ehrgeizigen IT-Projekte und das Bemühen um Flexibilisierung beim Logistikriesen.
"Wir sind mit unseren Renditen nicht zufrieden"
DB-Schenker-Chef Dr. Karl-Friedrich Rausch über Geschäftslage, Lang-Lkw, ehrgeizigie IT-Projekte udn das Bemühen um Flexibilisierung beim Logistikriesen
Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ ; 65 , 123 ; 8-9
01.01.2011
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
IuD Bahn | 1997
|Wie zufrieden sind deutsche Verlader?
IuD Bahn | 1997
|Analysieren, ob die Kunden zufrieden sind
British Library Online Contents | 2008
Gesamtergebnis Wie zufrieden sind die Autofahrer?
Online Contents | 1995
Die Verlader sind´s (meist) zufrieden
IuD Bahn | 2002
|