Afrika wird für die Projektlogistiker als Markt erheblich an Bedeutung gewinnen. Das ergibt sich vor allem aus dem Bedarf an Rohstoffen bei den aufstrebenden Wirtschaftsmächten China, Brasilien und Indien. Von "Business as usual" kann jedoch noch keine Rede sein, zu lang ist die Mängelliste. Mal muss ein Umschlaggerät im Hafen repariert werden, dann gibt es keinen Lkw, der den Anforderungen entspricht. Ein besonderes Hindernis ist der Zoll. Im ghanaischen Hafen Takoradi z. B. sind dafür 5 Tage zu veranschlagen. Die Probleme verschärfen sich an den Grenzen. Die Motivation, ein neues Zollverfahren einzuführen ist wegen der vielen Nutznießer nicht sehr groß. Kupfertransporte aus Südkongo werden von bewaffneten Sicherheitskräften eskortiert. Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Bis 2013 sollen die Verhandlungen über eine afrikanische Freihandelszone abgeschlossen sein, die das gesamte östliche Afrika von Ägypten bis zum Kap umfassen wird. Die Herausforderungen für Spediteure und Carriere wurden auf der "Breakbulk Africa" in Bremen, an der rund 230 Spezialisten teilgenommen haben, dargelegt und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fünf Tage für den Zoll


    Untertitel :

    Afrika rückt in den Fokus der Projektogistiker


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch