Am 18. November 2001 wurde die grenzüberschreitende Strecke zwischen der westfälischen Stadt Gronau und der niederländischen Stadt Enschede reaktiviert - durch ein dichtes Fahrplan- und Zugangebot (von Anfang an verkehrten zwei Linien im 30-Minuten-Takt auf der Strecke) und eine unkomplizierte Tarifierung konnten in den vergangenen 20 Jahren die Fahrgastzahlen gesteigert werden (Beispiel: 2002 nutzten 1000 Fahrgäste die Verbindung von Mo. - Fr., 2010 waren es 2000 Fahrgäste). Vor allem an den Samstagen (Markttag in Enschede) wurde die Verbindung stark nachgefragt. Nachdem im April 2010 der Betrieb auf allen drei Linien (RB 51, 63 und 64: "Netz Westfälisches Münsterland") an DB Regio vergeben wurde, soll die DB Regio NRW über den Verkehrsbetrieb Westfälische Regionallinien auch wieder ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2011 beide Linien (RB 51 (Westmünsterland-Bahn) und RB 64 (Euregio-Bahn)) bedienen. Der Beitrag beschreibt die Erfolgsgeschichte des grenzenlosen Regionalverkehrs zwischen Gronau und Enschede von der Reaktivierung bis heute.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zehn Jahre grenzenloser Regionalverkehr - eine Erfolgsstory zwischen Gronau und Enschede



    Erschienen in:

    Bus & Bahn ; 45 , 12 ; 16-18


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zehn Jahre "Wiesel" - eine Erfolgsstory -

    Frie, Jörn | IuD Bahn | 2005



    10 steps beyond : zehn Jahre Erfolgsstory

    European Aeronautic Defence and Space Company | TIBKAT | 2010