Der Vorsitzende der Eurostar-Gesellschaft erläuterte in einem Vortrag wesentliche Unterschiede zwischen den britischen und den kontinentaleuropäischen Eisenbahnen. Im Vergleich stechen zunächst ein hoher Grad an Privatisierung und Regulierung sowie weitgehend fest ausgehandelte Trassenpreise mit geringen variablen Preisen heraus. Britische Züge seien (in absoluten und relativen Werten) vergleichsweise schlecht ausgelastet. Der Verfasser schlägt vor, weniger und dafür längere Züge einzusetzen, Infrastruktur langfristig zu planen und einen Taktfahrplan nach Schweizer Vorbild einzuführen. Qualität, Transparenz und klare Verantwortlichkeiten seien dagegen in Großbritannien vorbildlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lessons from Europe


    Weitere Titelangaben:

    Was Großbritannien von Kontinentaleuropa lernen kann



    Erschienen in:

    Modern Railway ; 68 , 759 ; 42-45


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2011


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Learning the lessons from Europe

    British Library Online Contents | 2012


    Trucking regulation : lessons from Europe

    Moore, Thomas Gale | SLUB | 1976


    Cycling for Everyone: Lessons from Europe

    Pucher, John | Online Contents | 2008


    Europe learns as lessons

    Online Contents | 2011


    Motor vehicle pollution control in Asia:the lessons of Europe

    Walsh,M.P. / Karlsson,J. / Swedish National Environmental Protection Board,SE | Kraftfahrwesen | 1990