Seit 2006 ist es der Infrastruktur-Gesellschaft ProRail schrittweise gelungen, das Niederländische Streckennetz durch Schleifen der Schienen mit einem Anti-Head-Check-Profil frei von Head Checks (feine Oberflächenrisse im Fahrkantebereich) zu halten. Diese Head Checks entstehen durch Rollkontaktermüdung und können Ursache für große Sicherheitsprobleme sein. Durch das im Rahmen einer Dissertation entwickelte Anti-Head-Check-Profil spart ProRail jährlich 50 Mio. Euro bei der Schienen-Instandhaltung. Durch dieses Profil konnte seit 2008 das Auftreten von Head Checks um mehr als 70 % verringert werden. Behandelt werden die Unterschiede von Head Checks and Squats (V-förmige Risse an der Fahrfläche), der Einfluss des Reibungskoeffizienten, die Kontaktgeometrie, die Forschungsergebnisse und das Anti-Head-Check-Profil sowie Schleifprogramme für Schienen.
Adjusted rail profile makes Dutch rail virtually free from Head Check
Ein angepasstes Schienenprofil hilft, die Schienen des Niederländischen Streckennetzes frei von Head Checks zu halten
European Railway Review ; 18 , 1 ; 15-19
01.01.2012
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Effects of Rail Hardness on Rail Wear and Head Check Initiation
Transportation Research Record | 2016
|