Im Dezember 2009 hat der Golfkooperationsrat den Beschluss gefasst, die sechs GCC-Mitgliedstaaten im Mittleren Osten Oman, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), Saudi Arabien, Katar, Bahrain und Kuwait bis zum Jahr 2017 durch ein 2100 km langes Schienennetz zu verbinden. Über die Schwierigkeiten, die bei der Realisierung der Interoperabilität des Zugverkehrs auftreten, die unterschiedlichen Technischen Standards der sechs Mitgliedstaaten sowie über die Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Firmen wurde bereits in einem früheren Beitrag berichtet (Bestell-Nr. I1068166). Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über den Stand des Projekts bzw. über die aktuellen Entwicklungen in den einzelnen Ländern sowie über die wesentlichen Herausforderungen bei der Umsetzung des geplanten Netzes. Immer noch fehlt bisher eine länderübergreifende Regulierungsbehörde, die einheitliche Wirtschaftsregularien und Sicherheitsstandards festlegt, es fehlen einheitliche Bau- und Betriebsparameter, es gibt erhebliche Untertschiede in der Finanzierung der Projekte und die politischen Unruhen behindern wichtige Entscheidungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktuelle Entwicklungen beim Bau der Eisenbahnen im Mittleren Osten


    Weitere Titelangaben:

    Current developments in railway construction in the Middle East



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Eisenbahnen im mittleren Ruhrgebiet

    Hajt, Jörg | TIBKAT | 1994


    Eisenbahnen im mittleren Ruhrgebiet

    Hajt, Jörg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994



    Siemens Mobility: Aktiv im Mittleren Osten

    Block, Rüdiger | Online Contents | 2011