Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) enthält in seinen §§ 37 und 38 verschiedene Rechtsgrundlagen, aufgrund derer Betriebsratsmitglieder von ihrer Verpflichtung zur Arbeitsleistung befreit sein können, wenn sie Betriebsratsaufgaben wahrnehmen. Dies sind insbesondere die jeweils bei Bedarf für die Durchführung der Betriebsratstätigkeit eintretende Arbeitsbefreiung nach § 37 Abs. 2, die allgemeine vollständige oder teilweise Befreiung von der Arbeitspflicht nach § 38 und die Arbeitsbefreiung für Betriebsratsschulungen nach § 37 Abs. 6 und 7. Der vorliegende Beitrag befasst sich unter anderem mit den Fragen, ob die Arbeitsbefreiung einer Zustimmung des Arbeitgebers bedarf, unter welchen Voraussetzungen den Arbeitnehmer die Pflicht trifft, sich vor und nach der Durchführung von Betriebsratsaufgaben ab- bzw. zurückzumelden, welche Angaben er dem Arbeitgeber zum Inhalt seiner Betriebsratstätigkeit zu machen hat und ob eine persönliche Meldung erforderlich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ab- und Rückmeldepflichten von Betriebsratsmitgliedern


    Beteiligte:
    Schiefer, Bernd (Autor:in) / Pogge, Beate (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 65 , 13 ; 743-747


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch