In Russland sind bereits einige HGV-Strecken in Betrieb. Seit 2009 verkehren HGV-Züge zwischen Moskau, Twer, Nowgorod und St. Petersburg und seit 2010 auch zu den Regionen Wladimir und Nishni-Nowgorod. Außerdem gibt es seit 2010 eine HGV-Verbindung zwischen St. Petersburg und Helsinki. Im Einsatz sind die HGV-Züge Sapsan von Siemens und der SM6 Alegro für die Verbindung nach Helsinki. Seit Beginn ihres Einsatzes haben die Züge mehr als 6 Mio. Fahrgäste befördert. Die Gesamtlänge der HGV-Strecken, auf denen die Züge mit Geschwindigkeiten bis 200 km/h fahren, beträgt 600 km und bis 250 km/h 650 km. Erkannt wurde, dass die HGV-Flotte unbedingt vergrößert werden muss, um die Fahrpläne entsprechend den Wünschen der Fahrgäste gestalten zu können. Für die Zukunft ist der Neubau reiner HGV-Strecken für Geschwindigkeiten bis 400 km/h geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Russia's future high-speed plan


    Weitere Titelangaben:

    Russlands Planung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in der Zukunft



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 18 , 3 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch