Im Februar 2014 finden im russischen Sochi, einem zentralen Tourismusgebiet am Schwarzen Meer, die olympischen Winterspiele statt. Für das anstehende Großereignis stehen ca. 8 Milliarden EUR an Investitionsmitteln zur Verfügung, wovon auch viel in den Ausbau der Schieneninfrastruktur fließt, um einem Verkehrsinfarkt entgegenzutreten. Der Artikel berichtet über die neu geschaffene Schienenanbindung des Flughafens über den Knotenbahnhof Adler nach Sochi und beschreibt die eingesetzten Fahrzeuge. Dieser Bahnhof wird nach dem Umbau nicht wieder zu erkennen sein und sukzessive zu einer wichtigen Verkehrsdrehscheibe ausgebaut. Von dort zweigt die neu gebaute Strecke in Richtung Alpika-Servis ab, die die Wintersportstätten im Gebirge bedient. Die eingleisige Strecke entlang der Schwarzmeerküste wird teilweise zweigleisig ausgebaut, um deren Kapazität zu erhöhen. Zum Ende berichtet der Autor über die neuen Elektrotriebzüge von Siemens (Desiro RUS), die während der Olympiade zum Einsatz kommen werden.
Sochi Black Sea region revival
Neubelebung der Region um Sochi am Schwarzen Meer
Railvolution ; 12 , 3 ; 44-48, 50-52
01.01.2012
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
San'onsoku fūdō sōchi no zenpan gaiyō
TIBKAT | 2006
|Iyakuhin kanren no saishin gijutsu, sōchi
TIBKAT | 2015
Sekai dai-hyakka jiten ; 14: Sochi - Cha
TIBKAT | 1970