Energiesparmaßnahmen sind die besten Mittel, um durch Emissionsverringerung einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Hierfür wurde ein Expertenteam gebildet, das sich aus Vertretern wichtiger Bahnen und aus der Bahnindustrie wie der Firma Mitsubishi zusammensetzt. Diese untersuchten die Möglichkeiten, durch sparsame Antriebe, wie Dauermagnet-Synchron-Motoren (PMSM), optimierte regenerative Bremssysteme, neuartige Silikon-Carbon-Leistungsmodule (SiC) oder Design, das den Windwiderstand der Bahnfahrzeuge senken kann, den Energieverbrauch deutlich zu senken. Spezielle Untersuchungen wurden in Auftrag gegeben, die den Energieverbrauch bzw. die Energierückgewinnung beim Beschleunigen bzw. Bremsen von Bahnfahrzeugen exakt analysieren sollten. Aus deren Ergebnissen werden dann Richtlinien entwickelt, die das optimale Verhalten der Triebfahrzeugführer reglementieren soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Approach to the optimal energy-saving system for railway vehicle


    Weitere Titelangaben:

    Einführung eines optimalen Systems zur Energieeinsparung bei Eisenbahnfahrzeugen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railway vehicle energy saving method

    LIN QUNXIANG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Energy saving driving advisory system for railway vehicle

    YUN BYUNG JU / PARK TAE GI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Energy saving automatic driving system for railway vehicle

    YUN BYUNG JU / PARK TAE GI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Energy-saving situation of Chinese Railway

    Zhengcai, Jiang | IuD Bahn | 2005


    Optimal High-Speed Railway Timetable by Stop Schedule Adjustment for Energy-Saving

    Dingjun Chen / Sihan Li / Junjie Li et al. | DOAJ | 2019

    Freier Zugriff