Vossloh Rail Services hat das Schienenwechselsystem VRS entwickelt, das im Gegensatz zu herkömmlichen Wechselverfahren das Abladen, Wechseln und Verschweißen der Neu- sowie die Entsorgung der Altschienen (in einem Arbeitsgang) umfasst. Die Vorteile sind: geringerer logistischer Aufwand und kurze Sperrzeiten, flexibel einsetzbar, hohe Qualitätsstandards durch geschultes Personal, Möglichkeit des Schienenwechsels auch auf Festen Fahrbahnen (FF) für Hochgeschwindigkeitsstrecken, Zulassung der Deutschen Bahn AG sowie höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Der Beitrag beschreibt den Einsatz des Schienenwechselsystems VRS auf der Schnellfahrstrecke Köln - Frankfurt im Zeitraum von Oktober bis November 2011, die sehr schwierige Gegebenheiten wie z. B. FF ohne Schallabsorptionssteine, hohe Neigungen, anspruchsvolle geometrische Verhältnisse aufweist. Eingegangen wird insbesondere auf die Voraussetzungen bei Instandsetzung der Schienen auf der anspruchsvollen Strecke, auf den Schienenwechselzug, der aus vier Modulen besteht, auf das Wechseln und Verschweißen sowie auf das Verladen der Altschienen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenwechsel unter anspruchsvollen Bedingungen


    Weitere Titelangaben:

    Replacing rails under challenging condition



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die Anspruchsvollen

    Kandler, Udo | IuD Bahn | 2006




    Die Vorbehandlung im anspruchsvollen Pkw-Bereich

    Kurzmann,P. / Daimler-Benz,Sindelfingen,DE | Kraftfahrwesen | 1992