Im Bahnbetrieb hat die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI=Human Machine Interfaces) eine wichtige Funktion. Aufgrund der Komplexität von Softwaresystemen und der damit verbundenen Fehlerpotenziale, müssen Anzeige- und Bediengeräte, die für sicherheitsrelevante Informationsein- und -ausgabe genutzt werden, geeignete Fehleroffenbarungsmechanismen aufweisen. Der von der HMI-Plattform unabhängige IconTrust-Überwachungsmechanismus verfügt über eine Sensoreinheit, die die Signale vom PC zum TFT-Panel (Thin-film transistor=Flachbildschirm) analysiert und so generiert, dass das Ergebnis durch einfachste Rechentechnik auf Fehler bzw. Korrektheit überprüft werden kann. Mit SelectTrust, einer Erweiterung von IconTrust, ist zusätzlich und unabhängig vom Touchscreen die Informationserzeugung und -übermittlung möglich, wodurch der Adressat die übermittelte Information prüfen und ggf. Fehler feststellen kann. Der Beitrag beschreibt zunächst die Anforderungen an eine sichere Anzeige- und Bedienfunktion und erläutert dann die Funktion und Vorteile (u. a. Kosteneinsparungen) des IconTrust-Überwachungsmechanismus sowie die Erweiterung mit SelectTrust.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bedien- und Anzeigegeräte mit TFT-Technologie


    Untertitel :

    Mensch-Maschine-Schnittstellen


    Beteiligte:
    Ganz, Rudolf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 40 , 2 ; 56-58


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anzeigegerate: Konfigurieren statt Programmieren

    British Library Online Contents | 2012



    BEDIEN- UND ANZEIGEVORRICHTUNG

    OTTE MICHAEL / DUMJAHN RONNY / MAIWORM JANA et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    BEDIEN- UND ANZEIGEVORRICHTUNG

    OTTE MICHAEL / DUMJAHN RONNY / MAIWORM JANA et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff