Während der letzten Winter führten plötzliche starke Schneefälle in Großbritannien und Schweden mehrmals zu Ausfällen im Eisenbahnverkehr. Die Eisenbahnen wurden heftig kritisiert. Es wurde in neue Schneeräumtechnik investiert, die hier erläutert wird. In Schweden wird auf eine neue hoch produktive Schneeräummaschine gesetzt, welche den Schnee mittels Bürsten zusammen fegt, aufnimmt, taut und in Behältern bis zu Entladung vorhält. In Großbritannien konnte diese Maschine nicht eingesetzt werden, da die Bürstentechnologie unverträglich mit den Sicherungs- und Signaleinrichtungen im Gleis ist. Hier wurde eine Maschine entwickelt, die mittels Heißgebläse den Schnee taut. Da in Großbritannien nicht mit Bodenfrost zu rechnen ist, kann darauf verzichtet werden den so getauten Schnee aufzunehmen. Vielmehr wird der natürliche Abfluss ins Erdreich ausgenutzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bringing snow clearance in from the cold


    Weitere Titelangaben:

    Schneeräumer aus der Kälte geholt


    Beteiligte:
    Smith, Kevin (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Clearance of snow and ice

    Engineering Index Backfile | 1955


    Snowmobile having improved clearance for deep snow

    SAMPSON MARTIN E | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Winter cycling, bicycle facilities and snow clearance

    Naskila, A. | British Library Conference Proceedings | 1990


    Snow clearance -- Nationwide problem in designers' hands

    Webb, R. | Engineering Index Backfile | 1964