Triebfahrzeugführer der Niederländischen Eisenbahnen (NS) haben beklagt, dass bei Schienen mit geringem Reibwert durch Laubfall die vorgeschriebenen Bremswege nicht eingehalten werden können. Als mögliche Lösung wurde der Einbau von Magnetschienenbremsen erwogen, wobei aber vorher Versuche durchgeführt werden sollten, um zu prüfen, ob sich derartige Investitionen bei schon sehr alten Triebzügen lohnen. Für die Versuche wurden elektrische 3-Wagen-Züge vom Typ ICM III ausgewählt. Bei den Versuchen wurden die Bremswege eines mit Magnetschienen ausgerüsteten Zuges und eines normalen Zuges auf Schienen mit geringem Reibwert (Aufbringen von Stoffen, die den Reibwert herabsetzen) ermittelt. Festgestellt wurde, dass durch die Installation von zwei Magnetschienenbremsen im Versuchszug eine wesentliche Verringerung des Bremswegs auf "schlüpfrigen" Schienen erzielt wurde (beim normalen Zug traten maximale Bremswege von 3500 m bei Abbremsung von 140 km/h auf).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnetic Track Brakes: Tests in the Netherland


    Weitere Titelangaben:

    Magnetschienenbremsen: Versuche in den Niederlanden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Netherland

    Van de Velde, Didier | IuD Bahn | 2005


    Track brakes

    Van Vleck, Frank | Engineering Index Backfile | 1892


    Track Brakes

    Pfaff, Raphael | Springer Verlag | 2024


    Magnetic track brakes in the railway industry

    Tolksdorff, G. / Gagarin, G. | Tema Archiv | 1975


    Netherland Rys installs ATC

    Engineering Index Backfile | 1966