Der Tourismus hat sich weltweit seit den 1950er Jahren stark weiter entwickelt. Verantwortlich dafür ist die rasante Entwicklung der zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel und insbesondere des Flugverkehrs, der von 53 % der Touristen als Transportmittel genutzt wird. Als der Tourismus aufkam, war die Eisenbahn das Hauptverkehrsmittel, wohingegen heutzutage nur noch 3 % des Tourismus per Eisenbahn abgewickelt werden. Prognosen zufolge wird sich der Tourismus bis 2030 weiterhin fast verdoppeln. Die Grenzen des Verkehrs könnten jedoch diese Entwicklung aufhalten. Beim Schienenverkehr liegen die Grenzen im Streckennetz, welches schon ausgelastet ist und daher erweitert werden müsste. Beim Flug- und Straßenverkehr hingegen stellt das Erdöl eine natürliche Begrenzung dar, da dessen Vorkommen endlich ist, immer teurer wird und erheblich zur Umweltverschmutzung beiträgt. Letztendlich hängt die Entwicklung des Tourismus maßgeblich und direkt von der Entwicklung der Verkehrsmittel ab.
Le transport, facteur-clé du développement touristique
Der Verkehr, Schlüsselfaktor für die Entwicklung des Tourismu
Transport ; 56 , 474 ; 10-13
01.01.2012
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
British Library Conference Proceedings | 1997
|Book reviews - Naissance d'une industrie touristique
Online Contents | 2002
|International - Succès touristique pour le Ghan australien
Online Contents | 2005
Peugeot 307 CC 2,0 16V - Rallye touristique
Kraftfahrwesen | 2003
|