Seit 1999 legen die japanischen Eisenbahnen ein großes Augenmerk auf Tunnelwartung und -Instandhaltung. Das RTRI hat ein Tunnelzustands-Diagnoseverfahren namens TUNOS entwickelt. Dieses Verfahren gewinnt Informationen über Betonalterung, Muster von Oberflächenrissen, Schnittpunkte und Parallelen von Rissen und beurteilt die Festigkeit gegen Abblättern. Aus Vergleichen der Rissmuster können Einflüsse von äußeren Kräften erkannt werden. Das System erkennt Kombinationen möglicher Risse und Druckspannungsbrüche. Zur Vermeidung großer Kabellängen zwischen eingebauten Sensoren und Messdatenverarbeitung am Tunnelmund wurde ein Funkübertragungssystem entwickelt. Versuche zur Erfassung und Verarbeitung der Messdaten in 8-Minuten-Intervallen bewiesen die Funktionstüchtigkeit des neuen Systems.
Diagnostic technology to improve the upkeep and maintenance of railway tunnel
Diagnosetechnologie zur Verbesserung der Wartung und Instandhaltung von Eisenbahntunneln
Railway Technology Avalanche ; 2012 , 40 ; 237
01.01.2012
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1915
The upkeep of railway carriages
Engineering Index Backfile | 1915
Autogenous and electric fusion welding in railway upkeep
Engineering Index Backfile | 1926
|Engineering Index Backfile | 1929
SAE Technical Papers | 1973
|