In der Metropolregion Lissabon leben mit 2,8 Mio. Menschen mehr als ein Viertel der gesamten Einwohnerzahl Portugals. Der ÖPNV ist damit ein wichtiges Thema. Das Netz der schienengebundenen Nahverkehrsmittel: 160 km Vorortbahnnetz, rund 40 km Metronetz mit vier Linien, 25 km Straßenbahnnetz und 14 km modernes Stadtbahnnetz in den Vororten sowie 12 km rein touristisch genutzte Straßenbahn bilden das Rüchgrat des ÖPNV. Daneben gibt es noch Buslinien, Standseilbahnen und Fährlinien über den Tejo. Aufgrund der aktuellen Finanzlage, steigender Fahrpreise und Einschnitten im Verkehrsangebot ließ auch die Nutzung des ÖPNV stark nach - bei Bus und Straßenbahn um 10 %, bei der Metro um 9,6 % im ersten Quartal 2012. Neben den Fahrpreiserhöhungen gab es auch viele Stopps und Vertagungen von Ausbau- und Modernisierungsprojekten. Die Autoren berichten über den derzeitigen Stand der Projekte bei Straßenbahn, Metro, Vorortbahn und weiteren Bauvorhaben. Am wahrscheinlichsten ist noch mit einer Realisierung der konkret geplanten Metroprojekte zu rechnen sobald wieder Finanzmittel zur Verfügung stehen; zu den anderen Projekten können leider keine Prognosen gemacht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Im Schatten der Finanzkrise: Aktuelles zum Nahverkehr im Raum Lissabon


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 57 , 7-8 ; 24-30


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2012


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch