Die Bahngesellschaft CSX baute als PPP-Projekt ein Güterverkehrszentrum in Ohio im Wert von 850 Mio. US-$. Das innovative Frachtumschlagszentrum wurde vor allem nach ökologischen Aspekten konzipiert. Die fünf Portalkräne, die sich auf Schienen über dem 185 acres großen Areal bewegen, werden von Elektromotoren angetrieben. Dadurch wird die Lärmemission gegenüber Antrieben mit Verbrennungsmotoren, wie sie anderenorts üblich sind, erheblich gesenkt. Die Energieversorgung der Kräne ist intelligent gestaltet. Die Energie zum Heben der Wechselbehälter entsteht dabei zum Teil durch die regenerativen Bremssysteme des Krans, an dem Container abgesenkt werden. Beim Bau der Gleisanlagen nutzte man statt Holzschwellen solche aus Stahl, die langlebiger und recyclebar sind und zu deren Nutzung weniger Schotter benötigt wird. Die Übergänge für Straßenfahrzeuge wurden aus wiederverwerteten Kunstoffen angefertigt. Die Beleuchtung des Geländes wird mit modernsten stromsparenden Leuchtmitteln erzielt. Hierbei wird vor allem immer nur der direkt betroffene Arbeitsbereich unter den Portalkränen angestrahlt. Die betriebliche Auslegung der Anlage ist so beschaffen, dass die Leistungsfähigkeit der Bahngesellschaft erheblich gesteigert werden kann.
CSX Intermodal Terminals, Inc., engineers a terminal revolution
Die CSX Intermodal Terminal-Gesellschaft betreibt eine Terminal-Revolution
RT&S - Railway track and structure ; 108 , 11 ; 24-27
01.01.2012
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Intermodal Terminals Network Modelling
Springer Verlag | 2019
|Multimodal, Intermodal and Terminals
Springer Verlag | 2017
|Intermodal freight terminals: an analysis of the terminal market
Taylor & Francis Verlag | 1999
|Intermodal Terminal Access-Challenges to Transportation Engineers
British Library Conference Proceedings | 1995
|Rail terminals: Intermodal transport hubs
Online Contents | 1997
|